Renault 7 Sitzer

Renault hat eine ganze Reihe von 7 Sitzern auf dem Markt. Mit seinem Van Espace, seinem Kompakt-Van Scenic und dem Hochdach Kombi Kangoo war Renault einer der Pioniere auf dem Markt der innovativen Familienautos, lange bevor die deutschen Hersteller erst Ende der 1990er Jahre aufholten.

Auch wenn viele Hersteller sich aus dem Segment der Familien Vans zugunsten der SUVs verabschieden, bedient Renault auch im 3. Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts noch immer dieses Marktsegment, wobei die modernen Versionen des Grand Scenic und Espace eher dem Cross-over Segment zuzuordnen sind als den klassischen Vans.

Grand Scenic

Der Scénic war der Pionier im Segment der Kompaktvans und wird seit 1996 produziert. Seit 2016 ist er in der vierten Generation erhältlich. Die längere Variante der Grand Scenic hat aktuell eine Länge von 4,63 und einer Höhe von 1,67m.

Grand Scenic 4. Generation – Quelle medi.renault.at

Die Preise des Grand Scenic beginnen bei 25.980 EUR, wobei für die 3. Sitzreihe zusätzlich 780 EUR zu zahlen sind, wofür man 2 Einzelsitze in der dritten Reihe erhält, die sich komplett im Fahrzeugboden versenken lassen. Maximal bietet er einen Gepäckraum von 1901 Litern.

Die aktuelle Version ist nur noch mit Benzin Direkteinspritzer Motoren mit 140 bzw. 165 PS erhältlich, die einen Normverbrauch unter 6 Litern erreichen.

Renault Espace V

Renault hat es immer schon verstanden neue Fahrzeugklassen zu kreieren. 1984 wurde mit dem Espace die Klasse der Vans auf dem europäischen Markt etabliert.

8800Renault Espace V – Copyright Renault, Credits Anthony Bernier

Nach 30 Jahren definiert Renault mit dem Espace V heute die Familienvans neu. Der aktuelle Espace (2020) bietet das Raumangebot eines klassischen Vans, das Fahrgefühl und das Interior einer Oberklasse Limousine sowie Stilelemente eines modernen SUVs.

Die Bodenfreiheit ist um 4 cm erhöht. Mit 4,86 ist die 5. Generation gegenüber der 4. Generation um satte 20 cm gewachsen. Renault nutzt für den neuen Espace den CMF-Baukasten aus der Allianz mit Nissan. Der neue Espace hat gegenüber seinem Vorgänger um 250 kg abgespeckt und verfügt erstmals über eine Allradlenkung.

Das 7 Sitzer Paket beinhaltet 3-Zonen-Klimaautomatik, spezielle Bedienelemente in der 2. Sitzreihe sowie Einzelsitze in der 3. Sitzreihe, die mittels modularem One Touch Folding einzeln im Fahrzeugboden versinken. Das Paket kostet im Jahr 2021 stolze 1.657,14 EUR Aufpreis.

In der 7-Sitzer Konfiguration steht immerhin noch ein Kofferraumvolumen von 247 Litern zur Verfügung. Die 3. Sitzreihe lässt sich komplett im Boden versenken, wodurch ein Kofferraum von 680 Litern entsteht. Das maximale Ladevolumen bis Dach-Höhe beträgt stolze 2.101 Liter.

Renault Trafic Combi

Der variabler Großraum Kombi Renault Trafic Combi kann mit bis zu 9 Sitzen ausgestattet werden. In der ersten Sitzreihe kann auch eine Beifahrerdoppelsitzbank ausgewählt werden, in der zweiten und dritten Sitzreihe Sitzbänke für zwei oder drei Personen.

Der Trafic ist in den Ausstattungsvarianten Start, Grand Start sowie Life ab 32.300 EUR erhältlich. Hier ein Video.

Renault Kangoo

Der Renault Kangoo wurde ursprünglich im Jahre 1998 in Deutschland eingeführt. Er war nach dem Citroën Berlingo der 2. Hochdach-Kombi auf dem Markt und der erste mit einer seitlichen Schiebetür. Später kam eine weitere Schiebetür links hinzu.

Renault Grand Kangoo – Quelle medi.renault.at

Mittlerweile ist der Kangoo neu nur noch als Transporter mit Elektroantrieb erhältlich. Auf dem Gebrauchtwagenmarkt sind die Hochdachkombis von Renault mit 7 Sitzen jedoch noch erhältlich.

Die zweite Generation basierte seit 2008 auf der Plattform des Mégane und des Scénic und wurde als 7 Sitzer Version als Grand Kangoo vermarket.

Der Hochdachkombi ist 4,60 Meter lang und hat 2 Einzelsitze in der 3. Sitzreihe. Der Kofferraum bei aufgestellter 3 Sitzreihe ist maximal 400 Liter groß. Die Einzelsitze der 3. Reihe lassen sich ausbauen. Dadurch entsteht ein Ladevolumen von 750 Litern.

Die letzte Version kommt mit einer reichhaltigen Serienausstattung, unter anderem mit Seitenairbags, Klimaanlage, beheizbaren Außenspiegeln, ESP, Isofix-Kindersitzbefestigung auf den hinteren Außenplätzen, Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung und Radio 4 x 20 Watt mit CD und MP3 Player, Licht- und Regensensor sowie höhenverstellbarer Fahrer­sitz

Den Grand Kangoo gibt es ausschließlich mit dem 1,5 Liter Common-Rail-Turbodiesel  dCi 110 mit Rußpartikelfilter, 110 PS und 6 Gang Schaltgetriebe. Auf dem Gebrauchtwagenmarkt sind 4-Jährige Exemplare mit einer Laufzeit unter 100.000 km um die 12.000 EUR erhältlich.