BMW 7 Sitzer Modelle

Der Markt für Fahrzeuge mit 7 Sitzen muss bei BMW keinen Kompromiss bei Fahrdynamik, Exklusivität und Premium-Qualität bedeuten. Während traditionelle Großraumlimousinen im Neuwagenmarkt weitgehend verschwunden sind, hat BMW das Konzept des 7-Sitzers konsequent in das Hochmargen-Segment der Sports Activity Vehicles (SAV) überführt.

Die 7-Sitzer-Strategie von BMW konzentriert sich im aktuellen Neuwagen-Portfolio auf zwei Modelle, die unterschiedliche Grade von Luxus und Flexibilität bieten: den kompromisslosen BMW X7 und den vielseitigen BMW X5.

BMW X7: Souveränität und Luxus ohne Limit

Der BMW X7 positioniert sich als das Flaggschiff in der Luxusklasse und ist das größte aller BMW X Modelle. Er verkörpert die Spitze der Luxusautomobile.

7 Sitze serienmäßig – Große Freiheit in jeder Reihe.

Der X7 (Baureihe G07) ist konzeptionell auf das großzügige Raumangebot ausgelegt und wird serienmäßig als vollwertiger 7-Sitzer angeboten. Optional lässt sich das Interieur auch als 6-Sitzer mit individuell einstellbaren Einzelsitzen in der zweiten Reihe konfigurieren.

Mit einer Außenlänge von 5,18 m und einem Radstand von 3.10 m untermauert der X7 seine Auslegung als Full-Size Luxury SUV. Das großzügige Raumkonzept sorgt dafür, dass die Fahrgäste auf allen drei Sitzreihen von großzügigem Raumkomfort profitieren.

Selbst bei aufgestellter dritter Sitzreihe verbleibt ein Kofferraumvolumen von 212 Litern. Die Auslegung als vollwertiger 7-Sitzer wird durch die auf Wunsch erhältliche 5-Zonen-Klimaautomatik unterstrichen, die eine individuelle Temperatureinstellung für alle drei Sitzreihen erlaubt.
Die Top-Modelle, wie der BMW X7 M60i xDrive, liefern eine beeindruckende Leistung von 390 kW (530 PS). Aufgrund seiner Positionierung in der Luxusklasse beginnt das Preisniveau des X7 jenseits der 100.000 € Marke. Mehr zum X7…

BMW X7 7 Sitzer Heckansicht
BMW X7 – Quelle: press.bmwgroup.com

BMW X5: Dynamik in der Oberklasse (5+2)

Der BMW X5 (Baureihe G05) ist in der Klasse der Mid-Size Premium SUVs angesiedelt. Er gilt als die goldene Mitte zwischen dem kompakten X3 und dem ausladenden X7.

Als 7 Sitzer dient das 5+2-Konzept: Der BMW X5 wird primär als 5-Sitzer konzipiert, bietet die dritte Sitzreihe jedoch optional an. Der kürzere Radstand von 2,98 m im Vergleich zum X7 erzwingt diese Lösung. Die dritte Reihe ist daher eher für gelegentliche Nutzung oder kürzere Strecken geeignet, was typisch für SUVs in dieser Klasse ist.

Mit einer Länge von 4,94 m bietet der X5 reichlich Platz für fünf Personen, wobei die umklappbare 3. Sitzreihe den Fahrzeuginnenraum flexibel erweitert. Der X5 zeichnet sich durch seine dynamische Fahrdynamik und seinen Luxus aus, wobei die Preise in der xDrive30d-Variante ab 75.378 € beginnen.

BMW X5 – Quelle: press.bmwgroup.com

2er Gran Tourer (Gebrauchtwagen)

Obwohl BMW im Neuwagenbereich klar auf SUVs fokussiert, bediente die Marke historisch auch das Segment der Compact MPVs (Kompakt-Vans), für das Funktionalität und Variabilität wichtige Kaufgründe waren.

Der mittlerweile eingestellte 2er Gran Tourer (F46) war eines der ersten Vans in der Premium-Kompaktklasse mit bis zu sieben Sitzplätzen. Dieses Modell wurde eingestellt und ist heute ausschließlich auf dem Gebrauchtwagenmarkt verfügbar.

Der 2er Gran Tourer basiert auf einer frontgetriebenen Kompaktplattform (UKL) und nutzt die Van-typische, steile Dachlinie zur Maximierung des Innenraums. Trotz kompakter Außenmaße von nur 4,56 m Länge bietet er eine hohe Alltagstauglichkeit und eine herausragende Kofferraumkapazität von 560 Litern, selbst mit aufgestellter dritter Sitzreihe.

Der 2er Gran Tourer erfüllt damit die Mobilitätsbedürfnisse junger Familien, für die neben Funktionalität auch ein freizeitorientierter Lifestyle wichtig war. Gebrauchtwagenpreise für den 2er Gran Tourer beginnen je nach Laufleistung bereits ab unter 10.000 EUR Varianten wie der BMW 218 Gran Tourer Advantage sind noch reichlich als Gebrauchtwagen zu finden.

BMW 2er Gran Tourer – Quelle: press.bmwgroup.com